Wasseraufbereitung
Überlassen Sie Ihre Wasserqualität nicht dem Zufall und sichern Sie sich ab
In öffentlichen Schwimmbädern ist die Gefahr von Krankheitserregern hoch. Darum ist es wichtig, dass nicht nur das Wasser sauber aussieht, sondern auch alle wichtigen Kriterien erfüllt, um Bakterien und sonstige Erreger zu eliminieren. Die Hygieneanforderungen an die Wasserqualität für öffentliche Schwimmbadbereich werden in der Norm DIN19643 des Umweltbundesamtes festgelegt. Sie dient dem Schutz der menschlichen Gesundheit und regelt nicht nur die Anforderungen an die Technik der Wasseraufbereitung, sondern leg,tn auch die mikrobiologischen und chemischen Vorgaben fest. Die Durchströmung, Aufbereitung und Betriebskontrolle muss normgerecht erfolgen.
Der Betreiber des Schwimmbades ist für die Einhaltung im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht verantwortlich. Um die Sicherstellung und Überwachung kümmert sich das Gesundheitsamt und diverse andere Ämter.
PoolWerk unterstützt Sie dabei, Ihren Pflichten für die Wasseraufbereitung nachzukommen und Hygiene in Ihrem Betrieb aufrechtzuhalten sowie die aktuellen Anforderungen einzuhalten. PoolWerk übernimmt die gesamte Planung der Wassertechnik beim Neubau eines Bades sowie bei Änderungen an Ihrer bestehenden Anlage. Auch nach der Installation stehen wir Ihnen als kompetenter und erreichbarer Partner zur Verfügung – jederzeit.
Überlassen Sie Ihre Wasserqualität nicht dem Zufall und sichern Sie sich ab, indem Sie PoolWerk für Ihre Wasseraufbereitung und die Einhaltung der Normen und Qualitätssicherung weit über die gesetzlichen Vorschriften hinaus übertragen.
Unsere Dienstleistung im Bereich Wasseraufbereitung, auch Inbetriebnahmen und Wartungen sind:
Mess- und Regelsysteme für die Hygieneparameter
Filtertechnik
Aktivkohleanlagen
UV-Desinfektionsanlage
Chlordioxid Anlagen
Filtersanierung mit Berechnung und Auslegung des Schüttschemas
Sicherheitstechnische Untersuchung von Ablauf- und Ansaugöffnungen
Flockungsmitteldosierung
pH-Wert Dosieranlagen
Desinfektionsanlagen (Chlorung) durch Elektrolyse, Granulat, Chlorgas, Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge)
Färbeversuche
Optimierung der Umwälzung mit Aufnahme der Umwälzleistungen


